Jedes Unternehmen der B.I.G. ist herausragend auf seinem Gebiet: GEFERTEC sorgt dafür, dass defekte Loks der Deutschen Bahn schnell wieder auf die Gleise kommen. Dank Lumics können Ärzte krankes Gewebe mit Laser entfernen. Scansonic ermöglicht perfekte Schweißnähte an Fahrzeugkarosserien. Und das sind nur drei Beispiele. Jedes einzelne Produkt entwickeln wir im engen Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden. Auf diese Weise entstehen passgenaue Lösungen und überzeugende Ergebnisse.
Medizingeräte mit den Diodenlasern von Lumics entspannen schmerzende Muskeln, entfernen krankes Gewebe, unterstützen beim industriellen Plastikschweißen, messen Gaskonzentrationen oder Windgeschwindigkeiten. Lumics zählt zu den weltweit wenigen Unternehmen, die die gesamte Wertschöpfungskette für Entwicklung und Herstellung von Laserdioden selbst im Haus haben – von der Waferprozessierung und Chipproduktion bis zum fertigen Lasermodul nebst Ansteuerelektronik und Kühllösung. Das macht unabhängig von externen Lieferanten und garantiert gleichbleibend hohe Qualität.
Webseite besuchenLaser sind aus der industriellen Produktion nicht mehr wegzudenken, ob zum Schweißen, Löten oder Schneiden von Metall. Mit präziser Software, Sensorik und Fertigungskompetenz lenken die Bearbeitungsoptiken von Scansonic den Laserstrahl in die richtige Bahn. Und zwar so gut, dass das Unternehmen zu den Weltmarktführern für intelligente Lasertechnik gehört. Davon profitiert zum Beispiel die Automobilindustrie: Weltweit werden fast alle Fahrzeuge mit Scansonic-Technologie hergestellt.
Webseite besuchenMetrolux ist ein Spezialist für optische Messtechnik und seit über 20 Jahren immer dort zu finden, wo Präzision und gleichbleibend hohe Qualität des Lasers eine entscheidende Rolle spielen. Metrolux-Messgeräte machen Laserstrahlen permanent sichtbar, messbar und damit auch kontrollierbar. Für maximale Verlässlichkeit in Forschung und Produktion.
Webseite besuchenGEFERTEC entwickelt neue Verfahren für die Herstellung metallischer Bauteile – ganz unabhängig von konventionellen Fertigungsmethoden. Gerade bei großvolumigen Teilen punkten die Maschinen mit Schnelligkeit sowie Kosten- und Ressourceneffizienz. Nicht selten setzt GEFERTEC dabei neue Industriestandards wie das 3DMP®-Verfahren, in dem handelsüblicher Draht durch einen Lichtbogen aufgeschweißt wird.
Webseite besuchenflying-parts flexibilisiert Prozesse entlang der gesamten Fertigungswertschöpfung. Das Team übernimmt Aufträge für Einzelteile bis hin zu Kleinserien, und zwar für Bauteile aus Stählen, Leicht- oder Sondermetallen. Produziert wird im 3D-Metalldruck auf den Maschinen von GEFERTEC. Kunden profitieren damit von den Vorteilen der Technologie – ohne selbst investieren zu müssen.
Webseite besuchenMotionLab.Berlin ist ein integrierter „Maker Space“ für Hardware-Lösungen, der es jungen Gründerinnen und Gründern ermöglicht, innovative Produktideen zügig zur Serienreife zu bringen. Die bei uns ansässige MotionLab.Marzahn GmbH betreut sämtliche Startups vor Ort und sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und Abläufe – Prototyping, Coworking und Community inklusive.
Webseite besuchenPicum MT entwickelt mobile Bearbeitungssysteme. Mit ihnen können selbst anspruchsvolle Fertigungsverfahren direkt am Bauteil durchgeführt werden. Damit entfallen aufwändige Transporte von großen und komplexen Bauteilen. Ein immenser Vorteil, der Zeit und Kosten spart.
Webseite besuchenEscarda ebnet den Weg in eine effiziente und pestizidfreie Landwirtschaft, ganz ohne zerstörte Böden. Mit Lasertechnologie und künstlicher Intelligenz werden Felder frei von unerwünschter Begleitvegetation gehalten. Das ermöglicht eine neue Dimension des ökologischen Landbaus auch im großen Maßstab.
Webseite besuchen